Erste Hilfe an Bord für Freizeitkapitäne u. ihre Besatzung :
Die medizinische Erstversorgung auf See gestaltet sich i. d. R. wesentlich umfangreicher als an Land und die Rettungs-
dienste benötigen mehr Zeit zum Einsatzort. Aus diesem Grunde richtet sich
dieser Workshop an Segler und Motorbootfahrer, die sich auf der Förde und
See bewegen.
Die Kursteilnehmer sollen so weit als möglich befähigt werden, eine qualitativ
hochwertige und längerfristige Versorgung des Erkrankten oder Verunglückten
bis zum Eintreffen professioneller Hilfskräfte ( Rettungshubschrauber,
Rettungswagen usw.) zu gewährleisten.
Der Workshop, mit einer Dauer von 16 Unterrichts-einheiten, richtet sich
besonders an Skipper und jedes interessierte Crewmitglied / Familienmitglied.
Inhalt Workshop:
-
Umgang mit bewusstlosen Personen
-
Stabile Seitenlage
-
Atemkontrolle und Atemspende
-
Pulskontrolle
-
Herz-Lungen-Wiederbelebung
-
Versorgung von Wunden und Verbrennungen
-
Erkennen und Bekämpfen des Schocks
-
Akute Erkrankungen (z. B. Herzerkrankungen/Herzinfarkt, Schlaganfall, Asthma, Zuckerkrankheit)
-
Umgang mit Unterkühlung, Hitzschlag usw.
-
Versorgung von Augen- und Ohrverletzungen
-
Umgang mit Frakturen und Anlegen von Schienen
-
Umgang mit allergischen Reaktionen
-
Betreuung erkrankter Personen
-
Umgang mit psychischen Störungen
-
Hinweise zur Bordapotheke
Unser Referent,
ist Fachpfleger für Anästhesie u. Intensivmedizin,
erfahrener Rettungssanitäter, Instruktor für den
Rettungsdienst und aktiver Segler.
© 2019 Wassersportschule Nord-Ostsee-Kanal
Preisgarantie:
Sollten Sie in einer anderen Wassersportschule,Sportbootschule oder
Bootsfahrschule unser Angebot bei gleicher Leistung zu einem günstigeren
Preis erhalten, so erstatten wir Ihnen gerne die Differenz in bar.
Vergleichen Sie die Leistungen:
- Komplette Theorie und praktische Ausbildung für SBF Binnen, SBF See
- keine extra Kosten für Kraftstoff oder Prüfungsfahrt usw.
- Unterrichtsmaterial wird gestellt z.B. Seekarten, Handout usw.
- Onlinezugang zum Fragenkatalogen & Lernsoftware